Lehrveranstaltungen
Vorlesung (VORL)
-
Pulvermetallurgie
Blockveranstaltung; die organisatorische Kommunikation und der Zugang zu den Skripten erfolgt über Studon. Bitte beitreten, Link siehe unten.
-
Additive Fertigung
die organisatorische Kommunikation und der Zugang zu den Skripten erfolgt über Studon. Bitte beitreten, Link siehe unten.
-
Materialien für Regenerative-Energie-Anwendungen
die organisatorische Kommunikation und der Zugang zu den Skripten erfolgt über Studon. Bitte beitreten, Link siehe unten.
-
Weiterverarbeitung von Werkstoffen
Die organisatorische Kommunikation und der Zugang zu den Skripten erfolgt über Studon. Bitte beitreten, Link siehe unten.
Übung (UE)
-
Übungen Metallische Werkstoffe 2
Die organisatorische Kommunikation und der Zugang zum Lehrmaterial erfolgt über Studon. Bitte beitreten, Link siehe unten. Die endgültige Terminfestlegung erfolgt in der Vorbesprechung Masterstudium WTM (26.4. 10:15 H14).
Vorlesung mit Übung (V/UE)
-
Metallische Werkstoffe: Technologien & Anwendung
die organisatorische Kommunikation und der Zugang zu den Skripten erfolgt über Studon. Bitte beitreten, Link siehe unten.
-
Werkstofftechnologie 2
Die organisatorische Kommunikation und der Zugang zum Lehrmaterial erfolgt über Studon. Bitte beitreten, Link siehe unten.
-
Gerichtete Erstarrung
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Defekteinfluss auf die mechanischen Eigenschaften
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
Seminar (SEM)
-
Seminar AG Additive Fertigung
-
Seminar AG Hochleistungslegierungen
-
Seminar AG Leichtbauwerkstoffe
-
Seminar AG Simulation
-
Seminar AG Ultraharte Schichten
-
Seminar für Masterarbeiter
-
Hauptseminar M12-MWT/NT WTM
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt mit der Anmeldung der Studienarbeit.
-
Seminar für Bachelorarbeiter
-
Seminar für Doktoranden
Es wird über aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls berichtet.
Internship (PR)
-
Praktikum Werkstoffe PW1
Die Anmeldung (bis 26.4.2022) erfolgt über StudOn (Link siehe unten).
Die Vorbesprechung* findet am *27.4.2022 16:00* im *H14* statt. Eine Teilnahme an der *Sicherheitsbelehrung* in der Vorbesprechung oder alternativ an der zentralen Sicherheitsbelehrung des Dep. WW am 28.4.2022 10:00 *ist verpflichtend. -
Praktikum Additive Fertigung
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Praktikum Werkstoffprüfung für Studierende des Maschinenbaus
Das Praktikum wird 2022 ausschießlich montags angeboten.
Die Anmeldung (bis 30.4.2022) erfolgt über StudOn (Link siehe unten).
Die Vorbesprechung* findet am *2.5.2022 9:30* im Rahmen eines Zoom-Meetings statt. Eine Teilnahme an der *Sicherheitsbelehrung* in der Vorbesprechung oder alternativ an der zentralen Sicherheitsbelehrung des Dep. WW am 28.4.2022 10:00 *ist verpflichtend. -
Praktikum Defekteinfluss auf die mechanischen Eigenschaften
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Praktikum Gerichtete Erstarrung
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
-
Praktikum Metallische Werkstoffe für Energietechniker
-
Praktikum Pulvermetallurgie
die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt! Vorrang haben Studierende mit WTM als Kernfach 1, zweite Priorität ist Kernfach 2 und 3.
Course (KU)
-
Metallographie
Für alle WTM-Kernfachstudenten sowie Bachelor- und Masterarbeiter des Lehrstuhls WTM im Anschluss an die Sicherheitsbelehrung.
-
Elektronenmikroskopie und Analytik
für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiter sowie studentische Hilfskräfte des Lehrstuhls WTM
-
Einführung in die thermodynamische Modellierung
für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiter am Lehrstuhl WTM
Sonstige Lehrveranstaltung (SL)
-
Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-MWT WTM
Zur Vorbereitung auf die Studienarbeit wird eine Lehrveranstaltung "Literaturrecherche und Arbeitstechniken" angeboten. Da die Studienarbeit i.d.R. eine vorbereitende Literaturrecherche zur Masterarbeit ist und deshalb recht spät im Studienverlauf begonnen wird, sollte diese Vorlesung/Übung als unabhängig von der Studienarbeit betrachtet werden und rechtzeitig belegt werden. Bitte auf Studon anmelden.
-
Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-NT WTM
Zur Vorbereitung auf die Studienarbeit wird eine Lehrveranstaltung "Literaturrecherche und Arbeitstechniken" angeboten. Da die Studienarbeit i.d.R. eine vorbereitende Literaturrecherche zur Masterarbeit ist und deshalb recht spät im Studienverlauf begonnen wird, sollte diese Vorlesung/Übung als unabhängig von der Studienarbeit betrachtet werden und rechtzeitig belegt werden. Bitte auf Studon anmelden.
-
Arbeitssicherheit WTM
verpflichtend für alle Mitarbeiter, HiWis und WiHis, Bachelor- und Masterarbeiter sowie Masterstudenten in Wahlmodulen mit Praktika
-
Vorbesprechung Masterstudium WTM
Für alle Studierende MWT, NT und ET die beabsichtigen, im Masterstudium WTM als Kern- oder Wahlfach zu belegen.