Zulla, Manuel

Manuel Zulla
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffkunde und Technologie der Metalle)
Adresse
Kontakt
- E-Mail: manuel.zulla@fau.de
- Telefon: +49 9131 85-27516
- Projektleiter im Bereich innovativer Diamantelektroden
- Ansprechperson – Wasseranalyse
- Anlagenbetreuer – CVD-Diamant
- Prüfungsverantwortlicher
Das BMBF Transferprojekt „Desinfektion mittels Diamant auf Basis elektrochemischer Oxidation“ (kurz D2ELOX) soll dazu beitragen, synthetischen Diamant als Funktionswerkstoff in der Wasseraufbereitung zu etablieren. Eine speziell hergestellte Diamantschicht ermöglicht es durch ein wenig elektrische Energie, Wasser vollständig zu desinfizieren und dieses von u.a. unerwünschten organischen Stoffen (z.B. Medikamentenrückstände) zu befreien. Im Projekt werden Reinigungsmodule entworfen und evaluiert, die gezielt auf potentielle Anwendungsfelder und die dazugehörigen rechtlichen Rahmenbedingungen zugeschnitten sind. Das erklärte Ziel des Projekts ist es, den Weg für einen erfolgreichen Forschungstransfer über eine universitäre Ausgründung zu ebnen.
Entwicklung und elektrochemische Evaluation Keramik-basierter Diamantelektrodensysteme
2023
Diamond as Insulation for Conductive Diamond—A Spotted Pattern Design for Miniaturized Disinfection Devices
In: C – Journal of Carbon Research 9 (2023), Art.Nr.: 78
ISSN: 2311-5629
DOI: 10.3390/c9030078 , , , , , :
2022
Root Canal Obturation by Electrochemical Precipitation of Calcium Phosphates
In: Applied Sciences 12 (2022), Art.Nr.: 2956
ISSN: 2076-3417
DOI: 10.3390/app12062956 , , , , , , , , :
Preclinical Testing of Boron-Doped Diamond Electrodes for Root Canal Disinfection—A Series of Preliminary Studies
In: Microorganisms 10 (2022), Art.Nr.: 782
ISSN: 2076-2607
DOI: 10.3390/microorganisms10040782 , , , , , , :
2020
Pilot Study on the Use of a Laser-Structured Double Diamond Electrode (DDE) for Biofilm Removal from Dental Implant Surfaces
In: Journal of Clinical Medicine 9 (2020)
ISSN: 2077-0383
DOI: 10.3390/jcm9093036 , , , , , , :