• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhllogo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Mein Campus
  • FAUdir
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

Lehrstuhllogo

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Additive Fertigung
    • Numerische Simulation
    • Gießereitechnik
    • Ultraharte Schichten
    • Hochleistungslegierungen
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Skripten und Anleitungen
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Additive Fertigung
  4. Erweiterung des Potentials von SEBM durch verbesserte Elektronenstrahltechnologie

Erweiterung des Potentials von SEBM durch verbesserte Elektronenstrahltechnologie

Bereichsnavigation: Forschung
  • Additive Fertigung
    • Entwicklung von Prozessstrategien
    • Erweiterung des Potentials von SEBM durch verbesserte Elektronenstrahltechnologie
    • Legierungsentwicklung für die additive Fertigung
    • Selektives Elektronenstrahlschmelzen von speziellen Legierungen
    • Zellulare mechanische Metamaterialien
  • Numerische Simulation
  • Gießereitechnik
  • Ultraharte Schichten
  • Hochleistungslegierungen
  • Ausstattung
  • Publikationen
  • Dissertationen

Erweiterung des Potentials von SEBM durch verbesserte Elektronenstrahltechnologie


Um die Einschränkungen der Elektronenstrahlkanonen kommerziell erhältlicher Anlagen und die damit beschränkte Prozesskontrolle zu überwinden, wurde die Elektronenstrahlkanone einer bei WTM vorhandenen Arcam S12 durch eine erheblich leistungsfähigere Elektronenstrahlkanone zu ersetzt und die gesamte Steuerung der Anlage hardwareseitig neu aufgebaut. Die so entstandene Anlage ist nun mit einer 6 kW Kanone bestückt sowie mit einem Rückstreuelektronendetektor zur Prozessbeobachtung und einer automatischer Strahlkalibrierung.

Ansprechpartner:

    • Prof. Dr.-Ing. habil. Carolin Körner
In-house entwickelte SEBM Anlage ATHENE
(Vergrößern)
Die Elektronen-Optische Bildgebung (ELO) wird als zusätzlicher Prozessschritt eingebunden
(Vergrößern)
Schichtweise 3D-Rekonstruktion eines Bauteils aus Prozessbeobachtungsdaten (zum Abspielen vergrößern)
(Vergrößern)
Vergleich zwischen 3D-Rekonstruktion aus Prozessbeobachtungsdaten und finalem Bauteil
(Vergrößern)
Vergleich zwischen ELO und Röntgen-CT- des finalen Bauteils
(Vergrößern)
In-house entwickelte SEBM Anlage ATHENE
Die Elektronen-Optische Bildgebung (ELO) wird als zusätzlicher Prozessschritt eingebunden
Schichtweise 3D-Rekonstruktion eines Bauteils aus Prozessbeobachtungsdaten (zum Abspielen vergrößern)
Vergleich zwischen 3D-Rekonstruktion aus Prozessbeobachtungsdaten und finalem Bauteil
Vergleich zwischen ELO und Röntgen-CT- des finalen Bauteils

Publikationen:


  • Renner J., Grund J., Markl M., Körner C.:
    A Ray Tracing Model for Electron Optical Imaging in Electron Beam Powder Bed Fusion
    In: Journal of Manufacturing and Materials Processing 7 (2023), Art.Nr.: 87
    ISSN: 2504-4494
    DOI: 10.3390/jmmp7030087
  • Franke M., Arnold C., Körner C.:
    In-situ quality assurance for electron-based additive manufacturing by electron optical observation
    In: Progress in Additive Manufacturing 8 (2023), S. 55-60
    ISSN: 2363-9512
    DOI: 10.1007/s40964-022-00382-8
  • Ye J., Renner J., Körner C., Fu Z.:
    Electron-optical observation of smoke evolution during electron beam powder bed fusion
    In: Additive Manufacturing 70 (2023), Art.Nr.: 103578
    ISSN: 2214-7810
    DOI: 10.1016/j.addma.2023.103578
  • Arnold C.:
    Fundamental Investigation of Electron-Optical Process Monitoring in Electron Beam Powder Bed Fusion (Dissertation, 2023)
    URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-216113
  • Renner J., Breuning C., Markl M., Körner C.:
    Surface topographies from electron optical images in electron beam powder bed fusion for process monitoring and control
    In: Additive Manufacturing 60 (2022), Art.Nr.: 103172
    ISSN: 2214-7810
    DOI: 10.1016/j.addma.2022.103172
  • Arnold C., Körner C.:
    Electron-optical in-situ metrology for electron beam powder bed fusion: calibration and validation
    In: Measurement Science & Technology 33 (2022), Art.Nr.: 014001
    ISSN: 0957-0233
    DOI: 10.1088/1361-6501/ac2d5c
  • Bäreis J., Semjatov N., Renner J., Ye J., Fu Z., Körner C.:
    Electron-optical in-situ crack monitoring during electron beam powder bed fusion of the Ni-Base superalloy CMSX-4
    In: Progress in Additive Manufacturing (2022)
    ISSN: 2363-9512
    DOI: 10.1007/s40964-022-00357-9
  • Arnold C., Breuning C., Körner C.:
    Electron-Optical In Situ Imaging for the Assessment of Accuracy in Electron Beam Powder Bed Fusion
    In: Materials 14 (2021), Art.Nr.: 7240
    ISSN: 1996-1944
    DOI: 10.3390/ma14237240
  • Arnold C., Körner C.:
    In-situ electron optical measurement of thermal expansion in electron beam powder bed fusion
    In: Additive Manufacturing 46 (2021)
    ISSN: 2214-7810
    DOI: 10.1016/j.addma.2021.102213
  • Breuning C., Arnold C., Markl M., Körner C.:
    A multivariate meltpool stability criterion for fabrication of complex geometries in electron beam powder bed fusion
    In: Additive Manufacturing 45 (2021), Art.Nr.: 102051
    ISSN: 2214-7810
    DOI: 10.1016/j.addma.2021.102051
  • Arnold C., Böhm J., Körner C.:
    In Operando Monitoring by Analysis of Backscattered Electrons during Electron Beam Melting
    In: Advanced Engineering Materials 22 (2019), Art.Nr.: 1901102
    ISSN: 1438-1656
    DOI: 10.1002/adem.201901102
  • Pobel C., Arnold C., Osmanlic F., Fu Z., Körner C.:
    Immediate development of processing windows for selective electron beam melting using layerwise monitoring via backscattered electron detection
    In: Materials Letters 249 (2019), S. 70 - 72
    ISSN: 0167-577X
    DOI: 10.1016/j.matlet.2019.03.048
  • Arnold C., Pobel C., Osmanlic F., Körner C.:
    Layerwise monitoring of electron beam melting via backscatter electron detection
    In: Rapid Prototyping Journal 24 (2018), S. 1401 - 1406
    ISSN: 1355-2546
    DOI: 10.1108/RPJ-02-2018-0034
  • Breuning C., Markl M., Körner C.:
    A return time compensation scheme for complex geometries in electron beam powder bed fusion
    In: Additive Manufacturing 76 (2023), S. 103767
    ISSN: 2214-7810
    DOI: 10.1016/j.addma.2023.103767
  • Markl M., Azadi Tinat MR., Berger T., Renner J., Körner C.:
    Extracting powder bed features via electron optical images during electron beam powder bed fusion
    In: Additive Manufacturing Letters 10 (2024), Art.Nr.: 100220
    ISSN: 2772-3690
    DOI: 10.1016/j.addlet.2024.100220
  • Renner J., Markl M., Körner C.:
    In situ build surface topography determination in electron beam powder bed fusion
    In: Progress in Additive Manufacturing (2024)
    ISSN: 2363-9512
    DOI: 10.1007/s40964-024-00621-0

Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Martensstr. 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • RSS-Feed
Nach oben