• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhllogo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Mein Campus
  • FAUdir
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

Lehrstuhllogo

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Additive Fertigung
    • Numerische Simulation
    • Gießereitechnik
    • Ultraharte Schichten
    • Hochleistungslegierungen
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Skripten und Anleitungen
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Hochleistungslegierungen
  4. Kombinatorische Materialentwicklung mit LMD

Kombinatorische Materialentwicklung mit LMD

Bereichsnavigation: Forschung
  • Additive Fertigung
  • Numerische Simulation
  • Gießereitechnik
  • Ultraharte Schichten
  • Hochleistungslegierungen
    • Entwicklung von Hochleistungslegierungen
    • Kombinatorische Materialentwicklung mit LMD
    • Werkstoffcharakterisierung mittels Röntgen- und Neutronenstrahlung
  • Ausstattung
  • Publikationen
  • Dissertationen

Kombinatorische Materialentwicklung mit LMD


Als Kombinatorische Materialentwicklung werden in der Materialforschung Methoden bezeichnet, mit denen Materialbibliotheken, z.B. mit kontinuierlichen Zusammensetzungsvariationen, erstellt und systematisch hinsichtlich verschiedener Eigenschaften untersucht werden können. Kernstück der entsprechenden Bemühungen am Lehrstuhl WTM ist eine Anlage der Firma InssTek zum direkten Laserauftragsschweißen aus vier Pulverbehältern in Inertgasatmosphäre. Durch lokale Prüfung und Charakterisierung werden in Schnelldurchsatzverfahren interessante Zusammensetzungsbereiche schnell und effizient identifiziert. Neben diesen Materialbibliotheken lassen sich auch Multi-Material-Bauteile und gradierte Bauteile realisieren, die mit traditionellen metallurgischen Verfahren nicht herstellbar wären.

Ansprechpartner:

    • Dr.-Ing. Christopher Zenk
Laserauftragschweißanlage InssTek
(Vergrößern)
Laserauftragschweißanlage InssTek
(Vergrößern)
Laserauftragschweißanlage InssTek
(Vergrößern)
Dreistufiger Übergang von TiAl6V4 zu TiAl45Nb4C
(Vergrößern)
Elementemapping eines Übergangs von TiAl6V4 zu TiAl45Nb4C
(Vergrößern)
Laserauftragschweißanlage InssTek
Laserauftragschweißanlage InssTek
Laserauftragschweißanlage InssTek
Dreistufiger Übergang von TiAl6V4 zu TiAl45Nb4C
Elementemapping eines Übergangs von TiAl6V4 zu TiAl45Nb4C

Publikationen:


  • Luo N., Scheitler CJ., Ciftci N., Galgon F., Fu Z., Uhlenwinkel V., Schmidt M., Körner C.:
    Preparation of Fe-Co-B-Si-Nb bulk metallic glasses by laser powder bed fusion: Microstructure and properties
    In: Materials Characterization 162 (2020), Art.Nr.: 110206
    ISSN: 1044-5803
    DOI: 10.1016/j.matchar.2020.110206
  • Heßelmann C., Wolf T., Galgon F., Körner C., Albert J., Wasserscheid P.:
    Additively manufactured Raney-type Copper catalyst for methanol synthesis
    In: Catalysis: Science and Technology 10 (2020), S. 164-168
    ISSN: 2044-4753
    DOI: 10.1039/C9CY01657K
  • Galgon F., Melzer D., Zenk C., Dzugan J., Körner C.:
    Miniature mechanical testing of LMD-fabricated compositionally & microstructurally graded γ titanium aluminides
    In: Journal of Materials Research (2022)
    ISSN: 0884-2914
    DOI: 10.1557/s43578-022-00801-0
  • Gaag T., Heidowitzsch M., Galgon F., Körner C., Zenk C.:
    A Novel Approach for Rapid Material Library Generation Using Laser-Remelting
    In: Advanced Engineering Materials 26 (2024), Art.Nr.: 2301316
    ISSN: 1438-1656
    DOI: 10.1002/adem.202301316

Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Martensstr. 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • RSS-Feed
Nach oben