Werkstoffcharakterisierung mittels Röntgen- und Neutronenstrahlung
Eine zielgerichtete Materialentwicklung kann nur auf einem tiefgreifenden Verständnis der prozessinhärenten Vorgänge und Mechanismen beruhen. Ziel ist es, Material mikroskopisch unter in situ Bedingungen zu beobachten. Dazu gehören insbesondere Phasenumwandlungen und die Nukleation sowie das Wachstum von Ausscheidungen. Die Beobachtung dieser Phänomene stellt aufgrund ihrer hohen zeitlichen Dynamik eine große Herausforderung dar. Es werden neue experimentelle Umgebungen genutzt, die die Beobachtung der Entstehung der Mikrostruktur eines Werkstoffes unter Prozessbedingungen erlauben. Zugang zu dieser Beschleuniger basierten experimentellen Umgebung ermöglicht der Kompetenzanker DESY-FAU-HZG, ein Verbund von FAU mit den Helmholtz-Zentren DESY und HZG.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Christopher ZenkPublikationen:
Revealing dynamic processes in laser powder bed fusion with in situ X-ray diffraction at PETRA III
In: Review of Scientific Instruments 93 (2022)
ISSN: 0034-6748
DOI: 10.1063/5.0077105 , , , , , , , , , , :
In-situ synchrotron X-ray analysis of metal Additive Manufacturing: Current state, opportunities and challenges
In: Materials and Design 219 (2022), Art.Nr.: 110790
ISSN: 0261-3069
DOI: 10.1016/j.matdes.2022.110790 , , , , , , , :
In‐situ Observation of γ' Phase Transformation Dynamics during Selective Laser Melting of CMSX‐4
In: Advanced Engineering Materials (2021)
ISSN: 1438-1656
DOI: 10.1002/adem.202100112 , , , , , , :
Growth and coarsening kinetics of gamma prime precipitates in CMSX-4 under simulated additive manufacturing conditions
In: Acta Materialia (2019)
ISSN: 1359-6454
DOI: 10.1016/j.actamat.2019.08.049 , , , , , , :