• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhllogo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Mein Campus
  • FAUdir
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

Lehrstuhllogo

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Additive Fertigung
    • Numerische Simulation
    • Gießereitechnik
    • Ultraharte Schichten
    • Hochleistungslegierungen
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Skripten und Anleitungen
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Hochleistungslegierungen
  4. Werkstoffcharakterisierung mittels Röntgen- und Neutronenstrahlung

Werkstoffcharakterisierung mittels Röntgen- und Neutronenstrahlung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Additive Fertigung
  • Numerische Simulation
  • Gießereitechnik
  • Ultraharte Schichten
  • Hochleistungslegierungen
    • Entwicklung von Hochleistungslegierungen
    • Kombinatorische Materialentwicklung mit LMD
    • Werkstoffcharakterisierung mittels Röntgen- und Neutronenstrahlung
  • Ausstattung
  • Publikationen
  • Dissertationen

Werkstoffcharakterisierung mittels Röntgen- und Neutronenstrahlung


Eine zielgerichtete Materialentwicklung kann nur auf einem tiefgreifenden Verständnis der prozessinhärenten Vorgänge und Mechanismen beruhen. Ziel ist es, Material mikroskopisch unter in situ Bedingungen zu beobachten. Dazu gehören insbesondere Phasenumwandlungen und die Nukleation sowie das Wachstum von Ausscheidungen. Die Beobachtung dieser Phänomene stellt aufgrund ihrer hohen zeitlichen Dynamik eine große Herausforderung dar. Es werden neue experimentelle Umgebungen genutzt, die die Beobachtung der Entstehung der Mikrostruktur eines Werkstoffes unter Prozessbedingungen erlauben. Zugang zu dieser Beschleuniger basierten experimentellen Umgebung ermöglicht der Kompetenzanker DESY-FAU-HZG, ein Verbund von FAU mit den Helmholtz-Zentren DESY und HZG.


Ansprechpartner:

    • Dr.-Ing. Christopher Zenk
Innenansicht der PETRA III Experimentierhalle
(Vergrößern)
Blick entlang des Speicherrings PETRA III mit Ablenkmagneten (blau), Fokussiermagneten (rot) und Undulatoren (gelb) im Bereich der Experimentierhalle.
(Vergrößern)
Schema-des-Versuchsaufbaus-für-thermische-Wechselversuche
(Vergrößern)
Veränderung des Streuungsmusters von CMSX-4 bei wiederholtem Aufheizen und Abschrecken
(Vergrößern)
Entwicklung von Beugungswinkeln und Gitterparametern während des selektiven Laserschmelzens
(Vergrößern)
Entwicklung der Partikelgrößenverteilung während isothermer Alterung bei 500°C berechnet aus Kleinwinkelstreudaten
(Vergrößern)
Innenansicht der PETRA III Experimentierhalle
Blick entlang des Speicherrings PETRA III mit Ablenkmagneten (blau), Fokussiermagneten (rot) und Undulatoren (gelb) im Bereich der Experimentierhalle.
Schema-des-Versuchsaufbaus-für-thermische-Wechselversuche
Veränderung des Streuungsmusters von CMSX-4 bei wiederholtem Aufheizen und Abschrecken
Entwicklung von Beugungswinkeln und Gitterparametern während des selektiven Laserschmelzens
Entwicklung der Partikelgrößenverteilung während isothermer Alterung bei 500°C berechnet aus Kleinwinkelstreudaten

Publikationen:


  • Krohmer E., Schmeiser F., Wahlmann B., Rosigkeit J., Graf G., Spoerk-Erdely P., Clemens H., Staron P., Körner C., Reimers W., Uhlmann E.:
    Revealing dynamic processes in laser powder bed fusion with in situ X-ray diffraction at PETRA III
    In: Review of Scientific Instruments 93 (2022)
    ISSN: 0034-6748
    DOI: 10.1063/5.0077105
  • Ioannidou C., König HH., Semjatov N., Ackelid U., Staron P., Körner C., Hedström P., Lindwall G.:
    In-situ synchrotron X-ray analysis of metal Additive Manufacturing: Current state, opportunities and challenges
    In: Materials and Design 219 (2022), Art.Nr.: 110790
    ISSN: 0261-3069
    DOI: 10.1016/j.matdes.2022.110790
  • Wahlmann B., Krohmer E., Breuning C., Schell N., Staron P., Uhlmann E., Körner C.:
    In‐situ Observation of γ' Phase Transformation Dynamics during Selective Laser Melting of CMSX‐4
    In: Advanced Engineering Materials (2021)
    ISSN: 1438-1656
    DOI: 10.1002/adem.202100112
  • Wahlmann B., Galgon F., Stark A., Gayer S., Schell N., Staron P., Körner C.:
    Growth and coarsening kinetics of gamma prime precipitates in CMSX-4 under simulated additive manufacturing conditions
    In: Acta Materialia (2019)
    ISSN: 1359-6454
    DOI: 10.1016/j.actamat.2019.08.049
  • König HH., Semjatov N., Spartacus G., Bidola P., Ioannidou C., Ye J., Renner J., Lienert U., Abreu-Faria G., Wahlmann B., Wildheim M., Ackelid U., Beckmann F., Staron P., Hedström P., Körner C., Lindwall G.:
    MiniMelt: An instrument for real-time tracking of electron beam additive manufacturing using synchrotron x-ray techniques
    In: Review of Scientific Instruments 94 (2023)
    ISSN: 0034-6748
    DOI: 10.1063/5.0177255
  • Bidola PM., Abreu-Faria G., Klingenberg J., Brehling J., Burmester H., Tietze U., Krywka C., Staron P., Schwebke B., Lottermoser L., Lindwall G., Ioannidou C., König HH., Spartacus G., Semjatov N., Beckmann F.:
    A high-speed X-ray Radiography Setup for in-situ Electron Beam Powder Bed Fusion at PETRA III
    Advances in X-Ray/EUV Optics and Components XVIII 2023 (San Diego, CA, USA, 22. August 2023)
    In: Hidekazu Mimura, Ali M. Khounsary, Christian Morawe (Hrsg.): Proceedings of SPIE - The International Society for Optical Engineering 2023
    DOI: 10.1117/12.2678913
  • Ye J., Semjatov N., Bidola P., Lindwall G., Körner C.:
    Revealing the Mechanisms of Smoke during Electron Beam–Powder Bed Fusion by High-Speed Synchrotron Radiography
    In: Journal of Manufacturing and Materials Processing 8 (2024), Art.Nr.: 103
    ISSN: 2504-4494
    DOI: 10.3390/jmmp8030103

Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Martensstr. 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • RSS-Feed
Nach oben