• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhllogo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Mein Campus
  • FAUdir
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

Lehrstuhllogo

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Additive Fertigung
    • Numerische Simulation
    • Gießereitechnik
    • Ultraharte Schichten
    • Hochleistungslegierungen
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Skripten und Anleitungen
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Ultraharte Schichten
  4. Test und Charakterisierung beschichteter Oberflächen und Bauteile
  5. Stahlwerkzeuge

Stahlwerkzeuge

Bereichsnavigation: Forschung
  • Additive Fertigung
  • Numerische Simulation
  • Gießereitechnik
  • Ultraharte Schichten
    • Anlagen und Verfahrenstechnik
    • CVD Beschichtung metallischer und keramischer Bauteile
    • Freistehende Diamantfolien
    • Test und Charakterisierung beschichteter Oberflächen und Bauteile
      • Gleitringe
      • Diamantelektroden
      • Stahlwerkzeuge
  • Hochleistungslegierungen
  • Ausstattung
  • Publikationen
  • Dissertationen

Stahlwerkzeuge


Im Aluminium Druckguss werden bei Industriepartnern unterschiedliche Stahlwerkzeuge mit Diamantbeschichtung und TiNB-Zwischenschicht eingesetzt. Für Abkantwerkzeuge lässt sich die Lebensdauer von wenigen Wochen auf viele Monate steigern.

Diamantbeschichtete Stahlsonotroden für das Ultraschallschweißen von Aluminiumkabeln werden gegenwärtig in der Vorserie getestet.

Die CVD-Diamantschicht kann die Reaktion der Werkzeugoberfläche mit flüssigem oder festem Aluminium dauerhaft verhindern. Mit einer für jeden Stahlwerkstoff angepassten Wärmebehandlung aus der Diamanthitze muss jedoch die notwendige Festigkeit im Stahl eingestellt werden, um einen Werkzeugausfall durch unzureichende Dauerfestigkeit zu vermeiden.

Als Alternative bzw. Ergänzung wird gegenwärtig die CVD-Diamantbeschichtung von Werkzeugen auf Wolframbasis erforscht, für die auf die Hochtemperatur-Zwischenschichten und die spezielle Wärmebehandlung verzichtet werden kann.


Ansprechpartner:

    • apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Rosiwal

Publikationen:


  • Rosiwal S., Helmreich T., Mengele T., Ballmes H., Hausmann C., Regenberg C.:
    Diamant auf Stahl gegen den Oberflächenverschleiß durch Aluminiumanhaftungen
    In: Konstruktion (2017), S. IW8-IW9
    ISSN: 0720-5953
  • Lodes M., Sailer S., Rosiwal S., Singer R.:
    Adhesive bonding and brazing of nanocrystalline diamond foil onto different substrate materials
    In: Applied Surface Science 282 (2013), S. 335-341
    ISSN: 0169-4332
    DOI: 10.1016/j.apsusc.2013.05.129
  • Kellermann K., Fandrey J., Rosiwal S., Singer R.:
    CVD-Diamond Coating as Wear Protection for Standard Heat-Treatable Steel
    International Symposium on Friction, Wear and Wear Protection 2008 (Aachen)
    DOI: 10.1002/9783527628513.ch30
  • Lodes M., Rosiwal S., Singer R.:
    Self-supporting nanocrystalline diamond foils - A new concept for crystalline diamond on any technical surface
    In: Key Engineering Materials 438 (2010), S. 163-169
    ISSN: 1013-9826
    DOI: 10.4028/www.scientific.net/KEM.438.163
  • Kellermann K., Erhardt S., Fandrey J., Rosiwal S., Singer R.:
    Influence of surface roughness on the tribological properties of HF-CVD diamond coated heat-treatable steel
    In: Wear 269 (2010), S. 811-815
    ISSN: 0043-1648
    DOI: 10.1016/j.wear.2010.08.009

Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Martensstr. 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • RSS-Feed
Nach oben