• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhllogo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
  • English
  • Deutsch
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

Lehrstuhllogo

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Additive Fertigung
    • Numerische Simulation
    • Gießereitechnik
    • Ultraharte Schichten
    • Hochleistungslegierungen
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Skripten und Anleitungen
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Ultraharte Schichten
  4. Test und Charakterisierung beschichteter Oberflächen und Bauteile
  5. Diamantelektroden

Diamantelektroden

Bereichsnavigation: Forschung
  • Additive Fertigung
    • Entwicklung von Prozessstrategien
    • Erweiterung des Potentials von SEBM durch verbesserte Elektronenstrahltechnologie
    • Legierungsentwicklung für die additive Fertigung
    • Selektives Elektronenstrahlschmelzen von speziellen Legierungen
    • Zellulare mechanische Metamaterialien
  • Numerische Simulation
    • Simulation der additiven Fertigung
    • Multikriterielle Optimierung
    • Simulation der Schaumbildung
  • Gießereitechnik
    • Feingießen und Hochtemperaturwerkstoffe
    • Druckgießen und Leichtbauwerkstoffe
      • Legierungsentwicklung für den Aluminiumdruckguss
      • In-situ Verstärkung von Aluminiumgusslegierungen
      • Diamantbeschichtung von Werkzeugen
      • Integralschaumdruckgießen
      • Integration aktiver Komponenten
  • Ultraharte Schichten
    • Anlagen und Verfahrenstechnik
      • Weiterentwicklung und Up-scaling des Hot-Filament Verfahrens für die Diamant CVD
      • Zudosierung von Metallen bzw. Metallverbindungen in Diamant CVD Anlagen
      • Elektrochemische Reaktoren mit Diamantelektroden für wässrige Elektrolyten
    • CVD Beschichtung metallischer und keramischer Bauteile
      • CVD Diamant auf Stahl
      • CVD Diamant auf Hartmetallen
      • CVD Diamant auf Keramiken
      • Titan- und Tantal basierte CVD Beschichtungen
    • Freistehende Diamantfolien
      • CVD Diamantfolien für mechanische Anwendungen
      • CVD Diamantfolien für thermoelektrische Anwendungen
    • Test und Charakterisierung beschichteter Oberflächen und Bauteile
      • Gleitringe
      • Diamantelektroden
      • Stahlwerkzeuge
  • Hochleistungslegierungen
    • Entwicklung von Hochleistungslegierungen
    • Kombinatorische Materialentwicklung mit LMD
    • Werkstoffcharakterisierung mittels Röntgen- und Neutronenstrahlung
  • Ausstattung
  • Publikationen
  • Dissertationen

Diamantelektroden

Die Lebensdauer von Diamant-Titanelektroden wird bei anodischer Belastung durch die elektrochemische Auflösung des Titankarbid Interfaces zwischen Diamant und dem Titansubstrat begrenzt. Mit Tantal oder Niob als wesentlich stabilere Elektrodenmaterialen lassen sich um Größenordnungen längere Lebensdauern der Diamantelektroden erreichen.

Ein neues Forschungsziel ist die Entwicklung von kostengünstigeren Diamantelektroden, für die zuerst Tantal oder Niob Zwischenschichten auf Titan- oder Stahlblechen aufgebracht werden. Danach erfolgt die Diamantbeschichtung mit Bor-Dotierung.

Aktuelle(r) Bearbeiter:

M.Sc. Thomas Helmreich

Publikationen:

  • Koch M., Burkovski A., Zulla M., Rosiwal S., Geissdorfer W., Dittmar R., Grobecker-Karl T.:
    Pilot Study on the Use of a Laser-Structured Double Diamond Electrode (DDE) for Biofilm Removal from Dental Implant Surfaces
    In: Journal of Clinical Medicine 9 (2020)
    ISSN: 2077-0383
    DOI: 10.3390/jcm9093036
  • Mavrikis S., Göltz M., Rosiwal S., Wang L., Ponce-de-León C.:
    Boron-Doped Diamond Electrocatalyst for Enhanced Anodic H2O2 Production
    In: ACS Applied Energy Materials (2020)
    ISSN: 2574-0962
    DOI: 10.1021/acsaem.0c00093
  • Koch M., Göltz M., Meng X., Karl M., Rosiwal S., Burkovski A.:
    Electrochemical Disinfection of Dental Implants Experimentally Contaminated with Microorganisms as a Model for Periimplantitis
    In: Journal of Clinical Medicine (2020)
    ISSN: 2077-0383
    DOI: 10.3390/jcm9020475
  • Böhm AL., Koch M., Rosiwal S., Burkovski A., Karl M., Grobecker-Karl T.:
    Electrochemical Disinfection of Experimentally Infected Teeth by Boron-Doped Diamond Electrode Treatment
    In: Journal of Clinical Medicine (2019)
    ISSN: 2077-0383
    DOI: 10.3390/jcm8122037
  • Göltz M., Koch M., Detsch R., Karl M., Burkovski A., Rosiwal S.:
    Influence of In-Situ Electrochemical Oxidation on Implant Surface and Colonizing Microorganisms Evaluated by Scanning Electron Microscopy
    In: Materials 12 (2019), Art.Nr.: 3977
    ISSN: 1996-1944
    DOI: 10.3390/ma12233977



  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben